Charles de Ganahl Koch
Charles de Ganahl Koch leitet das Öl- und Chemiekonsortium Koch Industries, das zweitgrößte Unternehmenskonglomerat in den USA in Privatbesitz. Sein geschätztes Vermögen betrug laut Forbes im Oktober 2018 – wie das seines Bruders David H. Koch, beide hielten je 42 % der Anteile an Koch Industries – 43,8 Milliarden US-Dollar. Damit steht er bei Forbes auf Platz 7 in der Liste der reichsten Menschen in den USA und auf Platz 8 der reichsten Menschen der Welt.[1] Die Brüder gehören zu den bedeutendsten Unterstützern der Tea- Party-Bewegung. Charles Kochs Eltern waren Fred C. Koch († 1967) und Mary Robinson Koch († 1990), die zusammen die vier Söhne Frederick („Freddie“, * 1933,† 2020) [2], Charles, David (* 1940, † 2019)[3] und William („Bill“, * 1940) hatten. Charles wurde nach einem früheren Geschäftspartner des Vaters, Charles de Ganahl, benannt. Der Vater war sehr streng und verprügelte die Kinder häufig. In Charles’ ersten Lebensjahren (bis 1940) hatten sie außerdem eine strenge deutsche Erzieherin, die ihnen mit deutschen Kinderbüchern wie Struwwelpeter Angst machte und Adolf Hitler als Vorbild darstellte. Später erzählte Charles, der Vater habe ihm bereits im Alter von acht Jahren eine Arbeitsethik beigebracht. Während andere Kinder sich in ihrer Freizeit im benachbarten Country-Club vergnügen durften, musste er im Garten und auf der Ranch arbeiten. Diese Behandlung habe ihm im späteren Leben genutzt. [4] Der Vater war viel auf Reisen, und die Mutter war sehr aktiv in gesellschaftlichen und kulturellen Belangen, sodass die Kinder überwiegend von Erzieherinnen und Haushälterinnen betreut wurden. Unter den Brüdern gab es oft Streit, woraus Charles meist als Sieger hervorging. Als er 11 Jahre alt war, wurden die Kinder auf Anraten einer Psychologin getrennt. Für Charles wählte man ein Internat, das für seine Strenge bekannt war. Wegen schlechter Leistungen und anderer Probleme musste er mehrfach die Schule wechseln, bis er schließlich auf eine Militärakademie kam, wo er seinen Abschluss machte.[5] Danach studierte er am Massachusetts Institute of Technology, wo er einen Bachelor in den Ingenieurwissenschaften und anschließend Master- Grade in Kerntechnik und Chemietechnik erwarb. Nach dem Studium war er als Unternehmensberater in Boston tätig, bis sein Vater ihn 1961 überredete, in die Firma einzusteigen, weil er selbst gesundheitlich angeschlagen war. Charles ging nur widerwillig darauf ein, weil er befürchtete, dass der Vater anderenfalls das Unternehmen verkaufen würde.[6] Mitte der 1960er Jahre versuchte Charles, unterstützt von David und Bill, den ältesten Bruder Freddie zu erpressen. Er verschaffte sich Zugang zu dessen Wohnhaus, um Beweise für seine Vermutung zu suchen, dass der alleinstehende Bruder schwul sei. Anschließend lud er die Brüder zu einem Treffen ein, bei dem es angeblich um Geschäftliches gehen sollte. Zu diesem Zeitpunkt besaßen die Brüder bereits die kleinere Firma Koch Engineering, die ihr Vater ihnen schon zu Lebzeiten vermacht hatte. Charles konfrontierte Freddie mit dem Vorwurf und machte klar, dass das für einen Mitinhaber der Firma nicht akzeptabel sei. Freddie solle seinen Anteil an seine Brüder verkaufen, oder Charles würde den Vater über den angeblichen Sachverhalt informieren. Dazu kam es jedoch nicht, und Fred Koch senior starb 1967. [7][8] Charles Koch ist mit Liz Koch verheiratet, mit der er zwei Kinder hat Im Jahr 1967 erbten die vier Brüder das Unternehmen ihres verstorbenen Vaters. Charles übernahm die Führung und erlangte den Ruf eines ausgezeichneten Managers, der 60 Stunden in der Woche arbeitete und sich auch um Kleinigkeiten kümmerte.[10] 1980 versuchten Frederick und Bill die Firma zu übernehmen, da Charles einen autokratischen Führungsstil entwickelt habe. Den Machtkampf entschied Charles für sich, indem er die Anteilseigner David Koch und J. Howard Marshall auf seine Seite ziehen konnte. Bill wurde aus der Firma entlassen. Daraufhin stritten sich die Brüder vor Gericht. 1983 kauften Charles und David die Unternehmensanteile von Frederick und Bill für eine Milliarde US-Dollar und führten die Firma ohne sie weiter.[11] Das Mischunternehmen, dessen Präsident Charles in den folgenden Jahrzehnten war, ist unter anderem in den Sektoren Pipelines, Raffinerien, Fasern, Dünger, Forsterzeugnisse, Verbrauc hsgüter und Chemie tätig. Fremdaktionäre, die Mitspracherechte und Einblicke in die Geschäftsaktivitäten haben, lehnt Koch ab; Koch Industries gehört zu den größten nicht-börsennotierten Unternehmen.[12] 2008 überstieg der Umsatz die Grenze von 100 Milliarden US-Dollar. Im Jahr 2012 wurde das Unternehmen nach Schätzungen 20 Milliarden US-Dollar reicher.
Comments